Wir möchten dir mit unserer Seite die Möglichkeit geben, dich mit deinen Freunden zu vernetzen.
Zahlreiche Anbieter von Schrittzählern gibt es mittlerweile auf dem Markt, doch die Verknüpfung untereinander klappt zumeist nicht.
Schrittmeister.de hilft dir dabei, indem du dich mit deinen Freunden verbinden kannst.
Wir legen dabei großen Wert darauf, dir Transparenz bei der Verwendung deiner Daten zu geben.
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Schrittmeister UG (haftungsbeschränkt), Klaus Lind, Hahnenrückstr. 45, 55743 Idar-Oberstein, Deutschland, Tel.: 067816660529, E-Mail: datenschutz@schrittmeister.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge "https://" und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet,
wenn Sie uns diese bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden,
ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann von registrierten
Nutzern unter https://schrittmeister.de/profile vorgenommen werden.
Wir speichern und verwenden die von Ihnen innerhalb des Kundenkontos mitgeteilten Daten zur Bereitstellung unserer Dienste.
Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt
und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben
oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.
Registrierte Nutzer haben auf unserer Website die Möglichkeit, Ihr Profil mit einem Schrittzähler der Marken "FitBit", "Garmin", "Polar", "Withings",
"Google Fit" oder "MEDION" (nachfolgend: Tracker) zu verknüpfen.
Durch die Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf die Datenbestände des Trackers und werden in die Lage versetzt,
Informationen über die vom jeweiligen Nutzer erlaufenen Schritte und Etagen (nachfolgend: Aktivitätsdaten) regelmäßig zu erheben,
zu speichern, und auszuwerten. Die Auswertung erfolgt zur Erstellung von intervallbezogenen (7 Tage, 30 Tage) Statistiken über
erlaufene Schritte und Etagen.
Diese Statistiken werden im jeweiligen Nutzerprofil so veröffentlicht, dass diese nutzerbezogenen für jeden anderen registrierten Nutzer
auf unserer Webseite einsehbar sind. Dies ermöglicht es einerseits dem betroffenen Nutzer, eine Übersicht über seine
Laufaktivitäten in bestimmten Zeitintervallen zu erhalten, und dient andererseits der Anstellung von Aktivitätsvergleichen durch andere Nutzer.
Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen ausschließlich auf Basis einer ausdrücklichen Einwilligung des jeweiligen Nutzers
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Nutzer können ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
durch Trennen der Verknüpfung mit dem jeweiligen Tracker widerrufen. Hierfür ist
unter https://schrittmeister.de/connect die
Schaltfläche "Tracker deaktivieren" anzuklicken.
Bereits erhobene und ausgewertete Aktivitätsdaten werden vom Widerruf nicht erfasst, weil durch Widerruf der Einwilligung die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.
Die Verbindung zum Tracker wird von uns automatisch getrennt, wenn ein Nutzer sich nicht innerhalb von 60 zusammenhängenden Tagen in
seinem Nutzerkonto anmeldet. Im Falle der Trennung werden zukünftig keine Aktivitätsdaten mehr abgerufen, erhoben, gespeichert und ausgewertet.
Auf unserer Webseite haben registrierte Nutzer die Möglichkeit, an Wettkämpfen teilzunehmen, deren erfolgreiche Absolvierung das Zurücklegen einer bestimmten Schritt- und/oder Etagenzahl in einem vorgegebenen Intervall erfordert. Tritt ein Nutzer einem Wettkampf bei, werden Informationen über seine wettkampfrelevanten erlaufenen Schritte und Etagen (Aktivitätsdaten) zusammen mit seinem Profilbild (soweit vorhanden) und seinem Nutzernamen zur Erstellung von Ranglisten ausgewertet und zusammen mit einem klickbaren Link auf sein Nutzerprofil während der Wettkampfdauer und darüber hinaus archiviert in einer Rangliste auf unserer Webseite angezeigt und können so anderen registrierten Nutzern eingesehen werden.
Des Weiteren werden Nutzername, Profilbild (soweit vorhanden) und die wettkampfrelevanten Aktivitätsdaten des Nutzers
gegebenenfalls in der geschlossenen Facebook-Gruppe unter
https://www.facebook.com/groups/schrittmeister/ veröffentlicht.
Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen ausschließlich auf Basis einer ausdrücklichen Einwilligung des jeweiligen Nutzers
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Eine darüber hinausgehende Weitergabe der Daten findet nicht statt.
Nutzer können ihre Einwilligung jederzeit durch Austritt aus dem jeweiligen Wettkampf mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen. Hierfür ist unter https://schrittmeister.de/challenge der jeweilige Wettkampf auszuwählen und am Ende
der Wettkampfseite die Schaltfläche "Austreten" anzuklicken.
In diesem Fall beendet der Nutzer seine Teilnahme am Wettkampf. Bereits ausgewertete und in Rankings auf schrittmeister.de
und der Facebook-Gruppe veröffentliche Daten des Nutzers werden vom Widerruf nicht erfasst, weil durch Widerruf der
Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.
8.1 Datenverarbeitung zur Zahlungs- und Versandabwicklung
Auf unserer Website haben registrierte Nutzer die Möglichkeit, an gebührenpflichtigen Wettkämpfen teilzunehmen,
deren erfolgreiche Absolvierung das Zurücklegen einer bestimmten Schritt- und/oder Etagenzahl in einem
vorgegebenen Intervall erfordert. Jeder teilnehmende Nutzer erhält bei Erreichen des Wettkampfziels nach Beendigung des
Wettkampfs eine personalisierte Medaille zugesandt. Bei der Anmeldung zu gebührenpflichtigen Wettkämpfen erheben und speichern
wir Kontaktdaten (Name, Anschrift und Mailadresse) sowie Zahlungsdaten des Nutzers.
Die Kontaktdaten werden hierbei ausschließlich zum Zwecke der Vertragserfassung und -bestätigung sowie für die Zusendung
der Gewinnermedaillen verarbeitet und zu letzterem Zweck, sofern erforderlich, an ein von uns beauftragtes Transportunternehmen weitergegeben.
Die Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Abwicklung der Teilnahmegebührenzahlung an das beauftragte Kreditinstitut
weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden,
informieren wir hierüber nachstehend explizit.
Die Rechtsgrundlage für alle beschriebenen Verarbeitungen der Kontakt- und Zahlungsdaten ist der Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
8.2 Verwendung von PayPal als Zahlungsdienstleister
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung"
via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A.,
22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur
insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. W eitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Auf unserer Website können sich registrierte Nutzer zu einer sogenannten Liga anmelden, in der durch wöchentliche Auswertung von eingereichten
Aktivitätsdaten (erlaufene Schritte und Etagen) nutzerabhängige Mittelwerte gebildet werden, die den Punktestand eines Nutzers repräsentieren.
Die Liga wird innerhalb der geschlossenen Facebook-Gruppe
https://www.facebook.com/groups/Fitbit2015/
abgehalten. Anhand des errechneten Punktestandes wird der Nutzer in eine Ligakategorie
(nach Schritt- und/oder Etagenspektrum aufsteigend von D-Liga, C-Liga, B-Liga, A-Liga, S-Liga) und
innerhalb einer Ligakategorie in eine Rangliste eingeordnet.
Meldet sich ein Nutzer zur Liga an, werden zur Erstellung und Darstellung der Ranglisten sein Nutzername, sein Profilbild (sofern vorhanden)
und die Mittelwerten seiner erlaufenen Schritte und Etagen regelmäßig zur Erstellung von Liga-Ergebnissen
ausgewertet und regelmäßig, derzeit jeden Montag gegen 18:00 Uhr, in der benannten geschlossenen Facebook-Gruppe veröffentlicht.
Eine Veröffentlichung der nutzerbezogenen Informationen in der geschlossenen Facebook-Gruppe unterbleibt, sobald der errechnete
Aktivitätsmittelwert unter 10.000 Punkte fällt.
Zur Aktualisierung Ihrer Punktzahl in der Liga können Nutzer unter
https://schrittmeister.de/liga
jede Woche zwischen Sonntag, 12:00 Uhr, und Montag, 13:00 Uhr, ihre von unserer Website registrierten und gespeicherten
Aktivitätsdaten durch Betätigung der Schaltfläche "Schritte einsenden" zur Auswertung in der Liga einsenden.
Nach Betätigung der Schaltfläche werden die Aktivitätsdaten nutzerabhängig zur Anpassung der Mittelwerte verrechnet
und wird der neu gebildete Mittelwert mit Nutzernamen und Profilbild innerhalb der benannten geschlossenen Facebook-Gruppe veröffentlicht.
Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen ausschließlich auf Basis einer ausdrücklichen Einwilligung des jeweiligen Nutzers
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Eine darüber hinausgehende Weitergabe der Daten findet nicht statt.
Nutzer können ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Austritt aus der Liga widerrufen.
Hierfür ist unter https://schrittmeister.de/liga
die Schaltfläche "Austreten" anzuklicken. In diesem Fall beendet der Nutzer seine Teilnahme an der Liga.
Bereits ausgewertete und veröffentliche Daten des Nutzers werden vom Widerruf nicht erfasst, weil durch Widerruf der Einwilligung
die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.
Eine Entfernung eines Nutzers aus der Liga verbunden mit einem zukünftigen Unterbleiben der Auswertung und Veröffentlichung
seiner Profil- und Aktivitätsdaten erfolgt aber, wenn ein Nutzer über einen Zeitraum von 30 zusammenhängenden
Tagen keine Aktualisierung seiner Mittelwerte vornimmt und/oder wenn die Punktzahl eines Nutzers dauerhaft auf null sinkt.
10.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer evtl.
Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters
verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter
übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newsletter einwilligen.
Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links
zu bestätigen, dass Sie künftig Newsletter erhalten wollen.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
10.2 WhatsApp-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem WhatsApp-Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten per WhatsApp.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre Mobilfunknummer. Für den Versand des Newsletters nehmen Sie
unsere mitgeteilte Mobilfunknummer in Ihre Adress-Konakte in Ihrem Mobilfunkgerät auf und senden uns die Nachricht "Start" per WhatsApp.
Mit der Übersendung dieser WhatsApp-Nachricht erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen
Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zwecke der Newsletteübersendung, wir nehmen Sie sodann in unseren Newsletter-Verteiler auf.
Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters verarbeitet. Sie können sich jederzeit vom Newsletterabmelden, indem Sie uns die Nachricht "Stop" per WhatsApp senden. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
11.1 Google (Universal) Analytics
Google Universal Analytics mit demografischen Merkmalen
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited,
Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies",
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse)
werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung
an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse
durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre
IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens
über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
Google LLC.in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf
Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen
Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern;
wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich
werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen
Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen,
der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert
(dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser,
müssen Sie diesen Link erneut klicken):
Google Analytics deaktivieren
Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das
us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden
Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden:
https://www.privacyshield.gov/list
Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird.
Beim erstmaligen Aufrufen einer Seite wird dem Nutzer eine eindeutige, dauerhafte und anonymisierte ID zugeteilt,
die geräteübergreifend gesetzt wird. Dies ermöglicht es, Interaktionsdaten von verschiedenen Geräten und aus unterschiedlichen
Sitzungen einem einzelnen Nutzer zuzuordnen. Die User-ID enthält keine personenbezogenen Daten und übermittelt solche auch nicht an Google.
Der Datenerhebung und -speicherung über die User-ID kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Hierfür müssen Sie Google Analytics auf allen Systemen deaktivieren, die Sie nutzen, beispielsweise in einem anderen
Browser oder auf Ihrem mobilen Endgerät.
Diese Website nutzt des Weiteren die Funktion "demografische Merkmale" von Google Analytics. Hierdurch können Berichte erstellt werden,
die Aussagen zu demografischen Daten wie Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus
interessenbezogener Werbung von Google, dem Google-Display-Netzwerk, sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Sie können diese
Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch
Google Analytics wie sogleich dargestellt generell untersagen.
Die Deaktivierung können Sie mithilfe eines Browser-Plugins von Google
(https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) vornehmen.
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link,
um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert
(dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser,
müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren
Weitere Hinweise zu Google (Universal) Analytics finden Sie hier:
https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=de&ref_topic=6010376
11.2 Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats)
Dieses Angebot nutzt den Webanalysedienst Jetpack (vormals WordPress.com-Stats) betrieben von
Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie
von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA. Mit Hilfe von Jetpack werden auf Basis unseres
berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte
Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Jetpack verwendet sog. Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher
des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Diese Cookies dienen unter anderem dazu, den Browser wiederzuerkennen,
und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. Die IP-Adresse des Nutzers hat an den erhobenen Informationen teil,
wird aber sofort nach der Erhebung und vor deren Speicherung pseudonymisiert, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der pseudonymisierten IP-Adresse)
werden zur Wahrung der oben genannten Interessen auf einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Automattic Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert,
welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem
Link ein Opt-Out-Cookie von Quantcast beziehen, welches bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers
bei Jetpack erhoben und gespeichert werden:
https://www.quantcast.com/opt-out
Der Opt-Out-Cookie wird von Quantcast gesetzt.
12.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
12.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN,
HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT
WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER
VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND
GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH
GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH
WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich grundsätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen), sofern eine solche existiert und sich aus den vorherigen Bestimmungen nichts anderes ergibt. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
- Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google Ireland Limited,
Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google") bereitgestellt werden.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen.
Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt,
wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC.
für das us-europäische Datenschutzübereinkommen "Privacy Shield" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq
und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
- Lexoffice
Für die Erledigung der Buchhaltung nutzen wir den Service der cloudbasierten Buchhaltungssoftware „lexoffice“
der Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg.
Lexoffice verarbeitet Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie ggf. auch die Bankbewegungen unseres Unternehmens,
um Rechnungen automatisch zu erfassen, zu den Transaktionen zu matchen und hieraus in einem teilautomatisierten
Prozess die Finanzbuchhaltung zu erstellen.
Sofern hierbei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Organisation und Dokumentation unserer Geschäftsvorgänge.
Nähere Informationen zu lexoffice, der automatisierten Verarbeitung von Daten und zu den
Datenschutzbestimmungen finden Sie unter https://www.lexoffice.de/datenschutz/